Wettervorhersage Brachwitz, Wettin-Löbejün, Saalekreis, Halle
Strenger Frost, örtlich Nebel und Glätte. Tagsüber Dauerfrost. Nachts aufkommende Schneefälle und/oder Regen mit Glatteisbildung (Unwetter möglich). Im Harz böiger Wind, Brocken Sturm.
Wetter- und Warnlage für die nächsten 24 Stunden: Sachsen-Anhalt befindet sich noch unter dem Einfluss eines Hochdruckgebietes, das sich allmählich zum nördlichen Balkan verlagert. Dabei bleibt kalte bis sehr kalte Luft wetterbestimmend. In der Nacht zum Sonnabend greift der Ausläufer eines Islandtiefs von Westen über und führt allmählich etwas mildere Luft heran.
Es herrscht verbreitet strenger Frost zwischen -10 und -16 Grad. Tagsüber bleibt es meist bei Dauerfrost. Es kann streckenweise Reifglätte und örtlich Nebel mit Sichtweiten unter 150 Metern auftreten. In der Nacht zum Sonnabend setzt von Westen her SCHNEEFALL ein, der sich bis zum Morgen bis über alle Landesteile ausbreitet. Dabei fallen 1 bis 5 cm Schnee. Auch kann gebietsweise GLATTEIS durch gefrierenden Regen auftreten, wobei unwetterartige Entwicklungen möglich sind. Auf dem Brocken kommt es zeitweise zu Sturmböen bis 85 km/h (Bft 9), teils auch schweren Sturmböen bis 100 km/h (Bft 10). Im Harzumfeld sind Böen bis 60 km/h möglich.
Detaillierter Wetterablauf: Heute ist es nach Auflösung örtlicher Nebelfelder sonnig. Zum Abend zieht im Harz allmählich dichtere Bewölkung auf, es bleibt aber noch trocken. Die Temperatur steigt auf -2 bis 0, am Nordrand des Harzes bis 2 Grad. Der Wind weht schwach aus südlichen Richtungen. In der Nacht zum Sonnabend verdichtet sich die Bewölkung von Westen her weiter und gegen Mitternacht setzen im Harz Schneefälle ein. Diese breiten sich bis zum Morgen auch bis in die östlichen Landesteile aus. Zeit- und gebietsweise kann der Niederschlag in Regen übergehen. Es besteht dadurch Glatteisgefahr, wobei unwetterartige Entwicklungen möglich sind! Die Tiefstwerte liegen bei -2 bis -7 Grad, wobei es im Verlauf der Nacht von Westen her aber deutlich milder wird. Der Wind weht schwach bis mäßig aus südlichen Richtungen und dreht auf West. Auf dem Brocken kommt es zeitweise zu Sturmböen bis 85 km/h (Bft 9), teils auch schweren Sturmböen bis 100 km/h (Bft 10). Im Harzumfeld sind Böen bis 60 km/h möglich.
Am Sonnabend ist es meist bedeckt und überall gehen die Schneefälle in Regen über. Anfangs besteht dabei Glatteisgefahr mit möglichem Unwetterpotenzial! Im Tagesverlauf ziehen die Niederschläge weitgehend ostwärts ab, jedoch kann nachfolgend noch vereinzelt etwas Regen oder Sprühregen fallen. Verbreitet kommt es aber zu Nebelbildung. Die Temperatur steigt auf 3 bis 6, im Harz auf 0 bis 3 Grad. Der Wind weht mäßig, teils böig aus West. Auf dem Brocken kommt es zu Sturmböen bis 85 km/h (Bft 9). In der Nacht zum Sonntag ist es meist stark bewölkt und es fällt Sprühregen. Verbreitet tritt Nebel auf. Die Temperatur liegt bei 2 bis 0, im Harz bei -1 Grad. Es kann zu Glätte durch überfrierende Nässe kommen, örtlich auch noch zu Glatteis. Der Wind weht schwach aus West.
Am Sonntag ist es zunächst teils neblig-trüb, teils bedeckt. Im Tagesverlauf sind zeitweise Auflockerungen möglich. Gegen Abend verdichtet sich die Wolkendecke erneut, es bleibt aber meist niederschlagsfrei. Bei schwachem Wind aus Südwest steigt die Temperatur auf 4 bis 7, im Harz auf 3 bis 5 Grad. In der Nacht zum Montag fällt aus einer geschlossenen Wolkendecke zeit- und gebietsweise etwas Regen. Die Tiefstwerte liegen zwischen 1 und -3 Grad. Der Wind weht schwach um Süd.
Am Montag ist es bedeckt und immer wieder fällt etwas Regen. Bei schwachem Südwind werden 5 bis 9 Grad erreicht. In der Nacht zum Dienstag bleibt es überwiegend trocken und die Wolken lockern von Westen her etwas auf. Es werden Minima zwischen 4 und 1 Grad erwartet. Es weht schwacher bis mäßiger Wind aus Süd.
Deutscher Wetterdienst, RWB Leipzig, Stefan Bach
Kommentare
— Keine Kommentare
HTML tags allowed in your comment: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>