Deutschlandwetter im Herbst 2015
Deutschlandwetter im Herbst 2015
Besonders warme Orte im Herbst 2015*
1. Platz Helgoland (Schleswig-Holstein)12,5°C Abweich. +1,1 Grad
2. Platz Köln-Stammheim (Nordrhein-Westfalen)11,7°C Abweich. +0,4 Grad
2. Platz Köln-Stammheim (Nordrhein-Westfalen)11,7°C Abweich. +0,4 Grad
3. Platz Norderney (Niedersachsen)11,6°C Abweich. +1,1 Grad
Besonders kalte Orte im Herbst 2015*
1. Platz Zinnwald-Georgenfeld (Sachsen)6,3°C Abweich. +1,2 Grad
2. Platz Kahler Asten (Nordrhein-Westfalen)6,4°C Abweich. +0,6 Grad
3. Platz Carlsfeld (Sachsen)6,4°C Abweich. +1,1 Grad
Besonders niederschlagsreiche Orte im Herbst 2015**
1. Platz Baiersbronn-Ruhestein (Baden-Württemberg) 468,4 l/m² 97 Prozent
2. Platz Braunlage (Niedersachsen) 449,8 l/m² 146 Prozent
3. Platz Meinerzhagen-Redlendorf (Nordrhein-Westfalen) 449,0 l/m² 121 Prozent
Besonders trockene Orte im Herbst 2015**
1. Platz Haigerloch-Weildorf (Baden-Württemberg)84,4 l/m²52 Prozent
2. Platz Rottenburg-Kiebingen (Baden-Württemberg)90,8 l/m²55 Prozent
3. Platz Bad Kreuznach (Rheinland-Pfalz)95,5 l/m²76 Prozent
Besonders sonnenscheinreiche Orte im Herbst 2015**
1. Platz Freiburg (Baden-Württemberg)387 Stunden 105 Prozent
2. Platz Balingen-Bronnhaupten (Baden-Württemberg) 386 Stunden 101 Prozent
3. Platz Hoyerswerda (Sachsen) 384 Stunden 115 Prozent
Besonders sonnenscheinarme Orte im Herbst 2015**
1. Platz Kahler Asten (Nordrhein-Westfalen)226 Stunden 81 Prozent
2. Platz Perl-Nennig (Saarland)237 Stunden 78 Prozent
2. Platz Perl-Nennig (Saarland)237 Stunden 78 Prozent
3. Platz Trier-Petrisberg (Rheinland-Pfalz)240 Stunden 79 Prozent
Bergstationen oberhalb 920 m NN sind hierbei nicht berücksichtigt.
*Monatsmittel sowie deren Abweichung vom vieljährigen Durchschnitt (int. Referenzperiode 1961-1990).
** Prozentangaben bezeichnen das Verhältnis des gemessenen Monatswertes zum vieljährigen Monatsmittelwert der jeweiligen Station (int. Referenzperiode, normal = 100 Prozent).
Hinweis:
Einen ausführlichen Monatsüberblick für ganz Deutschland und alle Bundesländer finden Sie im Internet unter www.dwd.de/presse.
Met. Hermann Kehrer Deutscher Wetterdienst Vorhersage- und Beratungszentrale Offenbach, den 03.12.2015 Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Kommentare
Deutschlandwetter im Herbst 2015 — Keine Kommentare
HTML tags allowed in your comment: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>