Sportereignisse im Griff des Wetters – ein Überblick!
Sportereignisse im Griff des Wetters – ein Überblick!
Auch bei der Formel 1 in Österreich zeigt sich das Wetter nicht unbedingt von seiner schönsten Seite. Oftmals herrscht im Raum Graz-Loeben stärkere Bewölkung vor, aus der am Nachmittag und Abend auch etwas Regen fallen kann. Größere Regenmengen sind allerdings nicht zu erwarten. Bei Temperaturen um 19 Grad kommt jedoch nur wenig Sommerfeeling auf.
Bevor wir den Blick über den großen Teich nach Amerika werfen, richten wir ihn an die Westküste des Kaspischen Meeres nach Baku. Dort kämpfen die Athleten bei den neuen Europaspielen um Medaillen. Vom Wetter abhängig sind heute die Beachvolleyballer und Bogenschützen sowie Radsportler. Jedoch dürfen sich Sportler und Besucher meist über trockenes und freundliches Wetter freuen. Einzelne Schauer und Gewitter treten eher im Bergland westlich der Stadt auf. Die Temperaturen erreichen bei leichtem bis mäßigem Nordwestwind hochsommerliche Werte um 30 Grad. Auch in den nächsten Tagen ändert sich nur wenig. Bei noch etwas ansteigenden Temperaturen nimmt lediglich das Schauer- und Gewitterisiko gerinfügig zu.
In Kanada, bei der Frauenfußball-Weltmeisterschaft stehen am heutigen Sonntag drei Achtelfinalspiele auf dem Programm. Die Austragungsorte sind mit Montreal, Vancouver und Moncton quer über das Land verteilt. In Moncton, im äußersten Osten des Landes, duellieren sich am Nachmittag Brasilien und Australien. Bei meist starker Bewölkung kommt im Tagesverlauf Regen auf. Kurze Schauer sind aber auch über den Vormittag hinweg nicht ausgeschlossen. Bei gleichzeitigen Höchsttemperaturen um 18 Grad ist man dort von einem Sommertraum weit entfernt. Auch in Montreal, wo sich am Nachmittag Frankreich und Südkorea messen, zeigt sich das Wetter von der wechselhaften Seite. Wiederholt muss bei stärkerer Bewölkung mit Schauern und auch einzelnen Gewittern gerechnet werden. Allerdings fühlt sich dort der Regen wärmer an. Bei Temperaturen um 25 Grad wird die Sommerschwelle (> 25 Grad) zumindest angekratzt. Viel besser sieht es auch bei dem Heimspiel der Kanadierinnen gegen die Eidgenossinnen in Vancouver nicht aus. Bei Höchsttemperaturen zwischen 20 und 23 Grad kann sich im äußersten Südwesten des Landes zumindest die Sonne häufiger zeigen. Dabei bleibt es bei geringem Schauerrisiko zunächst auch meist trocken. Erst am Abend und in der Nacht auf Montag kann es auch dort zeitweise etwas Regen geben.
Freundlich und weitgehend trocken zeigt sich das Wetter auch bei der „Copa America“ in Chile. Vor allem in Temuco, wo am Abend Kolumbien auf Peru trifft, kann die Sonne bei nur wenigen Wolken längere Zeit scheinen. Jedoch geben die Höchstwerte von 13 bis 15 Grad schnell Aufschluss, dass man in Chile am heutigen Sonntag den Winter begrüßt. In Santiago de Chile, wo am Nachmittag Brasilien auf Venezuela trifft, ist bei Temperaturen um 20 Grad die Abgrenzung zum Sommeranfang in Deutschland schon deutlich schwieriger. Zumal auch in Santiago bei meist trockenem Wetter die Sonnenchancen gut stehen, während in Deutschland bei Höchstwerten um bzw. unter 20 Grad und zahlreichen Schauern sowie Gewittern vielerorts die Wolken dominieren.
Dipl.-Met. Lars Kirchhübel Deutscher Wetterdienst Vorhersage- und Beratungszentrale Offenbach, den 21.06.2015 Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Kommentare
Sportereignisse im Griff des Wetters – ein Überblick! — Keine Kommentare
HTML tags allowed in your comment: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>