↓
 

Wetterstation Brachwitz

Wetter für Brachwitz, Halle und Umgebung seit 2009

  • Wetter Brachwitz
  • Wetter
    • Wetter aktuell – neu
    • Wetter aktuell
    • Wetterdaten
    • Aktuelle Grafiken
    • Wochengrafiken
    • Instrumente
    • Wettertechnik
    • Wettercam
    • Regenradar
    • Satellitenwetter
    • Blitzortung
    • Blitzortung NEU
    • Radioaktivität
    • Wolken
    • Erdbeben
    • Wetter vor einem Jahr
    • Schneekarten
    • Schneehöhen
    • Grünlandtemperatur
    • Sonne und Mond
    • Wäsche – Trockenzeit
    • Alle Wettergrafiken
    • Alle Wettertabellen
    • WSWIN
  • Wetterstatistik
    • Meteorologische Tage
      • Meteorologische Tage 2009
      • Meteorologische Tage 2010
      • Meteorologische Tage 2011
      • Meteorologische Tage 2012
      • Meteorologische Tage 2013
      • Meteorologische Tage 2014
      • Meteorologische Tage 2015
      • Meteorologische Tage 2016
      • Meteorologische Tage 2017
      • Meteorologische Tage 2018
      • Meteorologische Tage 2019
      • Meteorologische Tage 2020
      • Meteorologische Tage 2021
      • Meteorologische Tage 2022
      • Meteorologische Tage 2023
      • Meteorologische Tage 2024
    • Regentage
      • Regentage 2009
      • Regentage 2010
      • Regentage 2011
      • Regentage 2012
      • Regentage 2013
      • Regentage 2014
      • Regentage 2015
      • Regentage 2016
      • Regentage 2017
      • Regentage 2018
      • Regentage 2019
      • Regentage 2020
      • Regentage 2021
      • Regentage 2022
      • Regentage 2023
      • Regentage 2024
    • Jahresstatistik
      • Statistikdaten 2009
      • Statistikdaten 2010
      • Statistikdaten 2011
      • Statistikdaten 2012
      • Statistikdaten 2013
      • Statistikdaten 2014
      • Statistikdaten 2015
      • Statistikdaten 2016
      • Statistikdaten 2017
      • Statistikdaten 2018
      • Statistikdaten 2019
      • Statistikdaten 2020
      • Statistikdaten 2021
      • Statistikdaten 2022
      • Statistikdaten 2023
      • Statistikdaten 2024
    • Jahreszeiten
      • Jahreszeiten 2010
      • Jahreszeiten 2011
      • Jahreszeiten 2012
      • Jahreszeiten 2013
      • Jahreszeiten 2014
      • Jahreszeiten 2015
      • Jahreszeiten 2016
      • Jahreszeiten 2017
      • Jahreszeiten 2018
      • Jahreszeiten 2019
      • Jahreszeiten 2020
      • Jahreszeiten 2021
      • Jahreszeiten 2023
      • Jahreszeiten 2024
    • Wetterkalender
      • 2019
        • Mai 2019
        • Juni 2019
        • Juli 2019
        • August 2019
        • September 2019
        • Oktober 2019
        • November 2019
        • Dezember 2019
      • 2020
        • Januar 2020
        • Februar 2020
        • März 2020
        • April 2020
        • Mai 2020
        • Juni 2020
        • Juli 2020
        • August 2020
        • September 2020
        • Oktober 2020
        • November 2020
        • Dezember 2020
      • 2021
        • Januar 2021
  • Rekordwerte
    • Langzeitwerte
    • Klimatabellen
    • Jahreszeitenrekorde
  • Wetterwarnungen
    • DWD-Warnmodul
    • DWD Warnmodul 2
    • Liste aller Warnungen Thüringen
    • Liste aller Wetterwarnungen Sachsen
    • Liste aller Warnungen Sachsen-Anhalt
    • CAPE Faktor und Lifted Index
    • Waldbrandgefahrenindex (WBI)
    • Graslandfeuerindex (GLFI)
    • Thermischer Gefahrenindex
    • UV Gefahrenindex
  • Wettervorhersage
    • Wettervorhersage DWD
    • Wettervorhersage DWD Text
    • Meteogramm
    • Bodendruckkarte
    • GFS Vorhersagekarten
    • GFS Karten Niederschlag
    • Niederschlagsummen
    • CAPE Faktor und Lifted Index
    • Schneehöhenvorhersage
    • Vorhersage Wetter.info
    • Synoptische Übersicht
    • Synoptische Übersicht Mittelfrist
    • Europawetter
    • Pollenflugvorhersage
    • Medizin Wetter
    • Gefühlte Temperatur
    • Feinstaub – Brachwitz
      • Feinstaub – Sachsen-Anhalt
    • Ozon
    • Seewetterbericht
      • Seewetter Nordatlantik
      • Seewetter Nordsee
      • Seewetter Ostsee
      • Seewetter westliches Mittelmeer
      • Seewetter östliches Mittelmeer
      • Seewetter Karibik
      • Seewetter indischer Ozean
      • Seewetter Pazifik
    • Meerwassertemperaturen
    • Mars Wetter
  • Saalepegel
    • Übersicht Flusspegel Sachsen-Anhalt
  • Wetterseiten/Links
  • Wetterbilder
    • Frühlingsbilder
    • Sommerbilder
    • Herbstbilder
    • Winterbilder
    • Gewitter und Unwetter
    • Wettervideos
    • Supermond 2016
    • Feuerwerk
  • Gartenwetter
    • Gartentipps
    • Frostwahrscheinlichkeiten
    • Pflanzenentwicklung
    • Agrarinformationen
      • Bodentemperatur
      • Niederschlag
      • Bodenfeuchte
      • Verdunstung
      • Klimatische Wasserbilanz
      • Bodenfrost – Eindringtiefe
  • Wetterblog
Startseite→Tags hoch 1 2 3 >>

Schlagwort-Archive: hoch

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

VIKTOR und das Warten auf Godot

Wetterstation Brachwitz Veröffentlicht am Oktober 15, 2018 von adminOktober 15, 2018
VIKTOR und das Warten auf Godot

VIKTOR und das Warten auf Godot Hoch VIKTOR dominiert unsere Wetter schon seit einigen Tagen. Ob es das auch in der kommenden Woche schafft und welche Auswirkungen dies auf das Wetter in Deutschland hat, lesen Sie heute im Thema des … Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
Veröffentlicht unter Wetterblog | Verschlagwortet mit Godot,hoch,Viktor,WARTEN | Kommentar hinterlassen

Die Gefahr aus dem All – Solare UV-Strahlung und ihre Wirkung auf den Menschen

Wetterstation Brachwitz Veröffentlicht am Juli 12, 2018 von adminJuli 12, 2018

Die Gefahr aus dem All – Solare UV-Strahlung und ihre Wirkung auf den Menschen Hoch „Falk“ bringt den Sommer mit viel Sonne zurück! Dabei steigen nicht nur die Temperaturen erneut auf sommerliche, teils sogar heiße Werte, auch die UV-Strahlung kann … Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
Veröffentlicht unter Wetterblog | Verschlagwortet mit Falk,hoch,hochdruck,Sonne,Sonnenbrand,uv Strahlung,UVA,UVB | Kommentar hinterlassen

„Hoch Fennoskandien, in Mitteleuropa überwiegend antizyklonal“

Wetterstation Brachwitz Veröffentlicht am Mai 19, 2018 von adminMai 19, 2018
"Hoch Fennoskandien, in Mitteleuropa überwiegend antizyklonal"

„Hoch Fennoskandien, in Mitteleuropa überwiegend antizyklonal“ Derzeit etabliert sich über Fennoskandien ein Hochdruckgebiet, das unser Wetter in den nächsten Tagen beeinflusst und der vorliegenden Großwetterlage seinen Namen gibt. Der Jahresverlauf der Witterung in Mitteleuropa besteht aus einer Folge typischer Wettersituationen, … Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
Veröffentlicht unter Wetterblog | Verschlagwortet mit antizyklonal,Fennoskandien,hoch,Mitteleuropa | Kommentar hinterlassen

„Hoch Fennoskandien, überwiegend zyklonal“

Wetterstation Brachwitz Veröffentlicht am April 27, 2017 von adminApril 27, 2017

„Hoch Fennoskandien, überwiegend zyklonal“ Während in Mitteleuropa schwacher Tiefdruckeinfluss zunächst für einen vielerorts stark bewölkten Himmel und gebietsweise Niederschläge sorgt, die im Bergland noch als Schnee fallen können, etabliert sich über Fennoskandien ein Hochdruckgebiet, das unser Wetter in den nächsten … Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
Veröffentlicht unter Wetterblog | Verschlagwortet mit Fennoskandien,hoch,überwiegend,zyklonal | Kommentar hinterlassen

„Hoch Britische Inseln“

Wetterstation Brachwitz Veröffentlicht am April 6, 2017 von adminApril 6, 2017

„Hoch Britische Inseln“ Ein Hochdruckgebiet bei den Britischen Inseln namens ORTRUD führt recht kühle Meeresluft nach Mitteleuropa, so dass sich die Tagestemperaturen in Grenzen halten und es nachts noch ziemlich kalt wird. Dabei gibt es insbesondere in der Osthälfte Deutschlands … Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
Veröffentlicht unter Wetterblog | Verschlagwortet mit britische Inseln,hoch | Kommentar hinterlassen

Hoch „Erika“ lässt das Vitamin D und den Strom fließen.

Wetterstation Brachwitz Veröffentlicht am Februar 15, 2017 von adminFebruar 15, 2017

Hoch „Erika“ lässt das Vitamin D und den Strom fließen. Hoch „Erika“ sei Dank erfreut uns die Sonne in diesen Tagen mit erhöhter Vitamin D- und Stromproduktion. Hoch „Erika“ hat es sich seit Montag auch direkt über Deutschland gemütlich gemacht … Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
Veröffentlicht unter Wetterblog | Verschlagwortet mit Erika,hoch,Solarenergie,Solarzelle,Strom,Vitamin D,Windenergie,Windkraft | Kommentar hinterlassen

Wir machen uns den Winter selbst

Wetterstation Brachwitz Veröffentlicht am Januar 23, 2017 von adminJanuar 23, 2017

Wir machen uns den Winter selbst Weder die Zufuhr kalter Luftmassen aus Osteuropa/Russland, noch herangeführte Kaltluft aus nordischen Breiten sorgen für das aktuelle Winterwetter. Vielmehr ist ein Hochdruckgebiet über Deutschland der Grund dafür. Der Januar zeigt sich bisher vielerorts von … Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
Veröffentlicht unter Wetterblog | Verschlagwortet mit 2017,Absinkbewegung,frost,hoch,Hochdruckgebiet,januar,Kälte,Kältemaschinen,Kälteperiode,Kältetransport,Luftmassen,Nordeuropa,russland,Schnee,Südeuropa,Temperaturverteilung,winter | Kommentar hinterlassen

„Hoch Mitteleuropa“

Wetterstation Brachwitz Veröffentlicht am Dezember 4, 2016 von adminDezember 4, 2016

„Hoch Mitteleuropa“ Derzeit dominiert das Hochdruckgebiet UWE unser Wetter. Im Winterhalbjahr sind Hochdruckwetterlagen allerdings ambivalent. Gebietsweise wird es sonnig, andernorts hält sich ganztägig hochnebelartige Bewölkung und in den Wettervorhersagen finden sich die üblichen „teils …, teils…-Floskeln“. Der Jahresverlauf der Witterung … Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
Veröffentlicht unter Wetterblog | Verschlagwortet mit frost,hoch,Kälte,Mitteleuropa,Sonnenschein,Uwe,winter | Kommentar hinterlassen

Hochdruck im Herbst

Wetterstation Brachwitz Veröffentlicht am Oktober 31, 2016 von adminOktober 31, 2016

Hochdruck im Herbst Noch dominiert das mächtige Hochdruckgebiet QUINN unser Wetter. Allerdings sind Hochdrucklagen im Spätherbst durchaus ambivalent. Sie bringen entweder „goldenen Herbst“ oder neblig-trübe Witterung. Auch wenn sich ab Dienstag die Wetterlage umstellt, noch dominiert das mächtige Hochdruckgebiet QUINN … Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
Veröffentlicht unter Wetterblog | Verschlagwortet mit goldener Oktober,herbst,hoch,Hochdruckgebiet,oktober,Quinn | Kommentar hinterlassen

Sind Sie schon Wetterpate?

Wetterstation Brachwitz Veröffentlicht am Oktober 9, 2016 von adminOktober 9, 2016

Sind Sie schon Wetterpate? Bereits seit einer Woche hält sich Hoch PETER hartnäckig über Skandinavien. Allerdings brachte uns PETER kein sonnenscheinreiches Hochdruckwetter. An seiner Südostflanke wurden vielmehr kühle und feuchte Luftmassen von den Tiefs YANINA, ZOFIA und ANDREA zu uns … Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
Veröffentlicht unter Wetterblog | Verschlagwortet mit hoch,Hochdruckgebiet,Pate,tief,Tiefdruckgebiet,wetterpate,wetterpatenschaft | Kommentar hinterlassen

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Folge uns

  • Facebook
  • X
  • Telegram

Wetterwarnungen

Regenradar

Neueste Beiträge

  • Wettervorhersage Brachwitz, Wettin-Löbejün, Saalekreis, Halle 29.10.2025
  • Wettervorhersage Brachwitz, Wettin-Löbejün, Saalekreis, Halle 28.10.2025
  • Wettervorhersage Brachwitz, Wettin-Löbejün, Saalekreis, Halle 27.10.2025

Top Beiträge & Seiten

  • Wetter Brachwitz
  • Saalepegel
  • Wetter aktuell
  • Seewetterbericht
  • Seewetter Nordatlantik
  • Wie die Windstärke zu ihrem Namen kam

Besucher-Zähler

Besuche seit 2009

Deine IP: 216.73.216.103

Kontakt

Kontakt

Impressum und Datenschutzerklärung

Impressum

Datenschutzerklärung

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie-Richtlinie
©2025 - Wetterstation Brachwitz - Weaver Xtreme Theme Datenschutzerklärung
↑
 

Lade Kommentare …
 

    %d