↓
 

Wetterstation Brachwitz

Wetter für Brachwitz, Halle und Umgebung seit 2009

  • Wetter Brachwitz
  • Wetter
    • Wetter aktuell – neu
    • Wetter aktuell
    • Wetterdaten
    • Aktuelle Grafiken
    • Wochengrafiken
    • Instrumente
    • Wettertechnik
    • Wettercam
    • Regenradar
    • Satellitenwetter
    • Blitzortung
    • Blitzortung NEU
    • Radioaktivität
    • Wolken
    • Erdbeben
    • Wetter vor einem Jahr
    • Schneekarten
    • Schneehöhen
    • Grünlandtemperatur
    • Sonne und Mond
    • Wäsche – Trockenzeit
    • Alle Wettergrafiken
    • Alle Wettertabellen
    • WSWIN
  • Wetterstatistik
    • Meteorologische Tage
      • Meteorologische Tage 2009
      • Meteorologische Tage 2010
      • Meteorologische Tage 2011
      • Meteorologische Tage 2012
      • Meteorologische Tage 2013
      • Meteorologische Tage 2014
      • Meteorologische Tage 2015
      • Meteorologische Tage 2016
      • Meteorologische Tage 2017
      • Meteorologische Tage 2018
      • Meteorologische Tage 2019
      • Meteorologische Tage 2020
      • Meteorologische Tage 2021
      • Meteorologische Tage 2022
      • Meteorologische Tage 2023
      • Meteorologische Tage 2024
    • Regentage
      • Regentage 2009
      • Regentage 2010
      • Regentage 2011
      • Regentage 2012
      • Regentage 2013
      • Regentage 2014
      • Regentage 2015
      • Regentage 2016
      • Regentage 2017
      • Regentage 2018
      • Regentage 2019
      • Regentage 2020
      • Regentage 2021
      • Regentage 2022
      • Regentage 2023
      • Regentage 2024
    • Jahresstatistik
      • Statistikdaten 2009
      • Statistikdaten 2010
      • Statistikdaten 2011
      • Statistikdaten 2012
      • Statistikdaten 2013
      • Statistikdaten 2014
      • Statistikdaten 2015
      • Statistikdaten 2016
      • Statistikdaten 2017
      • Statistikdaten 2018
      • Statistikdaten 2019
      • Statistikdaten 2020
      • Statistikdaten 2021
      • Statistikdaten 2022
      • Statistikdaten 2023
      • Statistikdaten 2024
    • Jahreszeiten
      • Jahreszeiten 2010
      • Jahreszeiten 2011
      • Jahreszeiten 2012
      • Jahreszeiten 2013
      • Jahreszeiten 2014
      • Jahreszeiten 2015
      • Jahreszeiten 2016
      • Jahreszeiten 2017
      • Jahreszeiten 2018
      • Jahreszeiten 2019
      • Jahreszeiten 2020
      • Jahreszeiten 2021
      • Jahreszeiten 2023
      • Jahreszeiten 2024
    • Wetterkalender
      • 2019
        • Mai 2019
        • Juni 2019
        • Juli 2019
        • August 2019
        • September 2019
        • Oktober 2019
        • November 2019
        • Dezember 2019
      • 2020
        • Januar 2020
        • Februar 2020
        • März 2020
        • April 2020
        • Mai 2020
        • Juni 2020
        • Juli 2020
        • August 2020
        • September 2020
        • Oktober 2020
        • November 2020
        • Dezember 2020
      • 2021
        • Januar 2021
  • Rekordwerte
    • Langzeitwerte
    • Klimatabellen
    • Jahreszeitenrekorde
  • Wetterwarnungen
    • DWD-Warnmodul
    • DWD Warnmodul 2
    • Liste aller Warnungen Thüringen
    • Liste aller Wetterwarnungen Sachsen
    • Liste aller Warnungen Sachsen-Anhalt
    • CAPE Faktor und Lifted Index
    • Waldbrandgefahrenindex (WBI)
    • Graslandfeuerindex (GLFI)
    • Thermischer Gefahrenindex
    • UV Gefahrenindex
  • Wettervorhersage
    • Wettervorhersage DWD
    • Wettervorhersage DWD Text
    • Meteogramm
    • Bodendruckkarte
    • GFS Vorhersagekarten
    • GFS Karten Niederschlag
    • Niederschlagsummen
    • CAPE Faktor und Lifted Index
    • Schneehöhenvorhersage
    • Vorhersage Wetter.info
    • Synoptische Übersicht
    • Synoptische Übersicht Mittelfrist
    • Europawetter
    • Pollenflugvorhersage
    • Medizin Wetter
    • Gefühlte Temperatur
    • Feinstaub – Brachwitz
      • Feinstaub – Sachsen-Anhalt
    • Ozon
    • Seewetterbericht
      • Seewetter Nordatlantik
      • Seewetter Nordsee
      • Seewetter Ostsee
      • Seewetter westliches Mittelmeer
      • Seewetter östliches Mittelmeer
      • Seewetter Karibik
      • Seewetter indischer Ozean
      • Seewetter Pazifik
    • Meerwassertemperaturen
    • Mars Wetter
  • Saalepegel
    • Übersicht Flusspegel Sachsen-Anhalt
  • Wetterseiten/Links
  • Wetterbilder
    • Frühlingsbilder
    • Sommerbilder
    • Herbstbilder
    • Winterbilder
    • Gewitter und Unwetter
    • Wettervideos
    • Supermond 2016
    • Feuerwerk
  • Gartenwetter
    • Gartentipps
    • Frostwahrscheinlichkeiten
    • Pflanzenentwicklung
    • Agrarinformationen
      • Bodentemperatur
      • Niederschlag
      • Bodenfeuchte
      • Verdunstung
      • Klimatische Wasserbilanz
      • Bodenfrost – Eindringtiefe
  • Wetterblog
Startseite→Tags Winterreifen

Schlagwort-Archive: Winterreifen

“Von O bis O“

Wetterstation Brachwitz Veröffentlicht am Oktober 27, 2018 von adminOktober 27, 2018
"Von O bis O" Datum 26.10.2018 Das Sommerwetter bis weit in den Herbst hinein ist mittlerweile vorüber und letzterer zeigt sich immer mehr von seiner ungemütlichen Seite. Damit ist nun die ideale Zeit für den Wechsel auf Winterreifen, um gut für die bevorstehende Wintersaison gerüstet zu sein. In den vergangenen Wochen erlebten wir einen goldenen Oktober, wie man ihn sich nicht besser vorstellen kann. Verbreitet neue Temperaturrekorde über 25 Grad riefen eher wieder Sommer- als Herbstgefühle hervor. Bei diesen Wetterbedingungen hat man ganz vergessen, dass wir uns meteorologisch gesehen bereits in der zweiten Hälfte des meteorologischen Herbstes (1. September bis 30. November) befinden. In dieser Woche gestaltete sich das Wetter schon eher der Jahreszeit entsprechend. Kühlere Temperaturen, Wind, viele Wolken und zumindest in einigen Regionen etwas Regen waren mit von der Partie. Der Herbst schreitet weiter voran, da wird es nun auch für Autofahrer Zeit, sich auf die Wintersaison vorzubereiten. Als grober Anhaltspunkt für das Wechseln von Sommer- auf Winterreifen und umgekehrt gilt die Faustregel "Von Oktober bis Ostern", kurz gesprochen "Von O bis O". Natürlich darf man diese Regel nicht allzu wörtlich nehmen, denn Ostern fällt als bewegliches Fest jedes Jahr auf ein anderes Datum. Generell hängt der geeignete Termin für den Reifenwechsel von den aktuellen Wetterbedingungen ab. Gerade bei frühen Ostern kann es durchaus auch nach den Feiertagen noch ein winterliches Intermezzo geben. In Deutschland ist kein bestimmter Zeitraum für die Nutzung von Winterreifen gesetzlich vorgeschrieben. Aber die Straßenverkehrsordnung verpflichtet die Autofahrer, bei winterlichen Straßenverhältnissen nur mit wintertauglichen Reifen zu fahren. In Österreich schreibt das Gesetz hingegen vor, dass in einem festgelegten Zeitraum vom 1. November bis 15. April bei Schnee, Matsch, Reif oder Glatteis Winterreifen verwendet werden müssen. Aber nicht nur bei Schnee und Glätte sind Winterreifen ratsam. Auch die Temperatur hat einen entscheidenden Einfluss auf die Bodenhaftigkeit der Reifen. Damit ein Winterreifen auch bei kalten Temperaturen geschmeidig bleibt, enthält die Gummimischung einen hohen Anteil von Naturkautschuk. Aber Vorsicht! Auch ein zu früher Wechsel von Sommerreifen auf Winterreifen ist nicht von Vorteil, denn bei zu hohen Temperaturen wird der Winterreifen zu weich, was sich ebenfalls negativ auf die Bodenhaftigkeit auswirkt. Hätte man in diesem Jahr die oben genannte Faustregel für bare Münze genommen und schon Anfang Oktober den Reifenwechsel vollzogen, wäre man sicher nicht gut beraten gewesen. Lange Zeit galt als Anhaltspunkt, die Reifen bei etwa 7°C Lufttemperatur zu wechseln. Allerdings hängt die ideale Temperatur von der speziellen Gummimischung der Reifen ab - falsch liegt man bei dieser Temperatur für den Reifenwechsel dennoch nicht. Das kommende Wochenende eignet sich ganz gut für den Einsatz von Wagenhebern und Radmutterschlüsseln. Über Westeuropa stößt polare Kaltluft weit nach Süden bis zur Iberischen Halbinsel vor und induziert dabei die Entwicklung eines kräftigen Tiefdruckgebietes nahe den Balearen. Ein weiteres Tief befindet sich am Samstag über der Ostsee (siehe Abbildung). Die dazugehörige Kaltfront überquert bereits am heutigen Freitag und in der Nacht zum Samstag Deutschland mit leichten Regenfällen. Auf ihrer Rückseite fließt Kaltluft auch bei uns ein. Gleichzeitig wird an der Vorderseite des Balearentiefs Warmluft nach Norden über die Alpen transportiert und gleitet auf die eingeflossene Kaltluft auf. Die damit verbundenen Niederschläge vereinen sich über Süddeutschland mit den Niederschlägen der Kaltfront. Dabei sinkt die Schneefallgrenze immer weiter ab, sodass in der Nacht zum Sonntag vor allem im Schwarzwald und in der Schwäbischen Alb die ersten Schneefälle erwartet werden können. Die Schneefallgrenze könnte zeitweise bis in mittlere Lagen sinken (ca. 500 - 600m), örtlich ist durchaus mit einigen Zentimetern Neuschnee zu rechnen. Sonntagmorgen ist möglicherweise auch für die fränkischen Mittelgebirge und später für den Thüringer Wald und das Erzgebirge oberhalb von 500 - 800m etwas Schnee drin, liegen bleiben wird dort aber kaum etwas. Auch im Tiefland wird es ungemütlich bei sehr kühlen Temperaturen zwischen 4 und 8 Grad. Winterreifen sind bei diesen Wetteraussichten also keine schlechte Wahl. Dipl.-Met. Dr. Markus Übel Deutscher Wetterdienst Vorhersage- und Beratungszentrale Offenbach, den 26.10.2018 Copyright (c) Deutscher Wetterdienst

„Von O bis O“ Das Sommerwetter bis weit in den Herbst hinein ist mittlerweile vorüber und letzterer zeigt sich immer mehr von seiner ungemütlichen Seite. Damit ist nun die ideale Zeit für den Wechsel auf Winterreifen, um gut für die … Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
Veröffentlicht unter Wetterblog | Verschlagwortet mit oktober,Ostern,Reifen,Von O bis O,Winterreifen | Kommentar hinterlassen

Das „O-bis-O“ für Winterreifen

Wetterstation Brachwitz Veröffentlicht am März 16, 2017 von adminMärz 16, 2017

Das „O-bis-O“ für Winterreifen Das frühlingshaft sonnige und warme Wetter bringt Autos und Motorräder zunehmend mit Sommerreifen auf die Straße. Doch Vorsicht – gerade nachts und am Morgen geht bei Temperaturen um den Gefrierpunkt die Straßenhaftung verloren! Jedes Jahr stellen … Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
Veröffentlicht unter Wetterblog | Verschlagwortet mit Auto,O bis O,Ostern,Sommerreifen,Winterreifen | 1 Kommentar

Von „O bis O“

Wetterstation Brachwitz Veröffentlicht am Oktober 5, 2016 von adminOktober 5, 2016

Von „O bis O“ Von „Oktober bis Ostern“ gilt als Empfehlung für den Zeitraum, in dem Winterreifen sinnvoll sind, eine Pflicht besteht auf jeden Fall bei „winterlichen Wetterverhältnissen“. Von „O bis O“, also von Oktober bis Ostern, lautet eine grobe … Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
Veröffentlicht unter Wetterblog | Verschlagwortet mit Eis,Frühling,Glätte,herbst,oktober,Ostern,reif,Schnee,winter,Winterreifen | Kommentar hinterlassen

Folge uns

  • Facebook
  • X
  • Telegram

Wetterwarnungen

Regenradar

Neueste Beiträge

  • Wettervorhersage Brachwitz, Wettin-Löbejün, Saalekreis, Halle 13.09.2025
  • Wettervorhersage Brachwitz, Wettin-Löbejün, Saalekreis, Halle 12.09.2025
  • Wettervorhersage Brachwitz, Wettin-Löbejün, Saalekreis, Halle 11.09.2025

Top Beiträge & Seiten

  • Wetter Brachwitz
  • Saalepegel
  • Wetter vor einem Jahr
  • Seewetter Nordsee
  • Regenradar
  • Seewetter Nordatlantik

Besucher-Zähler

Besuche seit 2009

Deine IP: 216.73.216.112

Kontakt

Kontakt

Impressum und Datenschutzerklärung

Impressum

Datenschutzerklärung

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie-Richtlinie
©2025 - Wetterstation Brachwitz - Weaver Xtreme Theme Datenschutzerklärung
↑
 

Lade Kommentare …
 

    %d