Wettervorhersage Brachwitz, Wettin-Löbejün, Saalekreis, Halle
Wettervorhersage Brachwitz, Wettin-Löbejün, Saalekreis, Halle
Glätte und gebietsweise Dauerfrost. Abends von Westen aufkommender Niederschlag, Glatteisgefahr! Auf dem Brocken Sturm.
Wetter- und Warnlage für die nächsten 24 Stunden: Eine markante Luftmassengrenze, die kalte Luft im Nordosten von deutlich milderer im Südwesten trennt, liegt über Mitteldeutschland. Sachsen-Anhalt liegt auf dessen kalter Seite, so dass das Wetter heute zunächst noch winterlich bleibt. In der Nacht zum Freitag fließt mit einem neuen Tiefausläufer mildere Meeresluft ein.
Heute Früh und am Vormittag muss verbreitet mit Glätte durch geringfügigen Schneefall oder vereinzelt auch durch gefrierenden Sprühregen gerechnet werden. Am späten Abend kommt von Westen leichter Schneefall auf, der sich in der Nacht zum Freitag unter Verstärkung rasch nach Osten ausbreitet. Dabei ist zeitweise gefrierender Regen mit Glatteisbildung nicht ausgeschlossen. Bis in die Nacht zum Freitag hinein herrscht verbreitet Dauerfrost.
Am Abend und in der Nacht zum Freitag frischt der auf Südwest drehende Wind auf, dann sind auf dem Brocken zunächst Sturmböen bis 85 km/h (Bft 9), später schwere Sturmböen bis 100 km/h (Bft 10) und Schneeverwehungen möglich.
Detaillierter Wetterablauf: Heute Früh und am Vormittag fällt vereinzelt noch etwas Schnee, im weiteren Tagesverlauf bleibt es dann aber bei meist stark bewölktem oder bedecktem Himmel meist niederschlagsfrei. Erst am Abend setzt im Harz neuer Schneefall ein. Die Temperaturen steigen auf Höchstwerte zwischen -3 und 2 Grad. Der schwache bis mäßige Ostwind dreht tagsüber allmählich auf südliche Richtungen und frischt im Bergland stark böig auf. In der Nacht zum Freitag breitet sich der Niederschlag unter Verstärkung rasch ostwärts aus. Dabei fällt anfangs Schnee, später auch Schneeregen. Dabei ist vor allem in der Nordhälfte gefrierender Regen mit Glatteisbildung möglich! In der zweiten Nachthälfte ist das Niederschlagsgebiet bereits nach Osten abgezogen und es bleibt meist trocken. Die Tiefsttemperatur wird in der ersten Nachthälfte erwartet und liegt zwischen 1 und -3 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig anfangs aus Südost, dreht aber ab Mitternacht auf Südwest. Auf dem Brocken treten Sturmböen bis 85 km/h (Bft 9) auf. Es sind Verwehungen möglich.
Am Freitag bleibt es bei aufgelockerter Bewölkung weitgehend trocken. Mit Höchstwerten zwischen 3 und 6, im oberen Harz um 2 Grad wird es etwas milder als an den Vortagen. Der Wind weht mäßig, im Harz böig aus Südwest. Auf dem Brocken sind orkanartige Böen möglich. In der Nacht zum Samstag ist es locker, später stärker bewölkt und trocken. Die Temperatur sinkt bei schwachem Südwind auf 1 bis -3 Grad.
Am Samstag bleibt es bei aufgelockerter Bewölkung trocken. Bei schwachem Südwind liegen die Tageshöchsttemperaturen zwischen 3 und 6 Grad. In der Nacht zum Sonntag bleibt es bei anfangs aufgelockerter Bewölkung anfangs trocken. Erst in den Morgenstunden verdichtet sich von Westen her die Bewölkung und es beginnt zu regnen. Dabei weht der Wind schwach bis mäßig aus südlichen Richtungen und die Temperatur sinkt auf 4 bis -1 Grad.
Am Sonntag wird mit einem frischen und böigem Südwestwind milde Luft mit zunehmender Bewölkung in die Region geführt. Anfangs kann es noch Auflockerungen geben, im weiteren Tagesverlauf fällt zeitweise leichter Regen. Die Temperatur steigt auf 3 bis 6 Grad. In der Nacht zum Montag lockert die Bewölkung nach Abzug starker Bewölkung zeitweise auf. Es bleibt niederschlagsfrei und die Temperatur sinkt auf 2 bis 0 Grad.
Deutscher Wetterdienst, RWB Leipzig, Magdalena Bertelmann
Kommentare
Wettervorhersage Brachwitz, Wettin-Löbejün, Saalekreis, Halle — Keine Kommentare
HTML tags allowed in your comment: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>