Wettervorhersage Brachwitz, Wettin-Löbejün, Saalekreis, Halle
Wettervorhersage Brachwitz, Wettin-Löbejün, Saalekreis, Halle
Viele Wolken, mild. Im Erzgebirge Wind-, auf dem Fichtelberg Sturmböen. In den Kammlagen Nebel.
Wetter- und Warnlage für die nächsten 24 Stunden: Ein nur wenig wetterwirksamer Ausläufer eines Tiefs über dem Nordmeer überquert im Laufe des heutigen Tages Sachsen. Dabei wird weiterhin milde Meeresluft aus Südwesten herangeführt.
Heute Vormittag tritt im Elbsandsteingebirge entlang der Elbe Nebel mit Sichtweiten unter 150 m auf. Des Weiteren kommt es in den mittleren Höhenlagen des Erzgebirges zu Windböen bis 60 km/h (Bft 7) und auf dem Fichtelberg zu Sturmböen bis 85 km/h (Bft 9) aus Südwest. Nach vorübergehender Abschwächung in der zweiten Tageshälfte nimmt der Wind am Abend wieder zu, sodass ab dem späten Abend und nachfolgend in der Nacht zum Mittwoch im Bergland mit Windböen bis 60 km/h (Bft 7) und auf dem Fichtelberg mit schweren Sturmböen bis 100 km/h (Bft 10), in der zweiten Nachthälfte auch mit orkanartigen Böen um 110 km/h (Bft 11) aus Südwest gerechnet werden muss. Zudem kann es nachts in den Kammlagen des Erzgebirges infolge aufliegender Wolken zu Sichtweiten unter 150 m kommen.
Detaillierter Wetterablauf: Heute Vormittag und im Tagesverlauf überwiegt starke Bewölkung, Regen fällt aber nur ganz vereinzelt. Vielfach bleibt es niederschlagsfrei. Bei schwachem bis mäßigem Wind aus Südwest steigt die Temperatur auf 9 bis 12, im Bergland auf 6 bis 9 Grad. In den mittleren Höhenlagen der Mittelgebirge treten Windböen bis 60 km/h (Bft 7) und auf dem Fichtelberg Sturmböen bis 85 km/h (Bft 9) auf. In der zweiten Tageshälfte lässt der Wind vorübergehend etwas nach, bevor er ab dem Abend wieder zunimmt. In den Kammlagen kann es infolge aufliegender Wolken zu Sichtweiten unter 150 m kommen. Auch im Elbsandsteingebirge muss anfangs entlang der Elbe zeitweise noch mit dichtem Nebel gerechnet werden. In der Nacht zum Mittwoch bleibt der Himmel bedeckt und in der zweiten Nachthälfte fällt vor allem von der Leipziger Tieflandsbucht bis zur Oberlausitz etwas Regen. Die Temperatur sinkt auf 8 bis 5, im Bergland auf 5 bis 2 Grad. Es werden im Bergland Windböen bis 60 km/h (Bft 7), auf dem Fichtelberg orkanartige Böen um 110 km/h (Bft 11) aus Südwest erwartet. Sonst weht mäßiger Wind aus Südwest. In den Kammlagen muss weiterhin mit aufliegenden Wolken und entsprechend niedrigen Sichtweiten gerechnet werden.
Am Mittwoch fällt bei starker Bewölkung örtlich etwas Regen oder Sprühregen. Es werden Maxima zwischen 10 und 13, im Bergland zwischen 5 und 10 Grad erreicht. Es weht stark böiger Wind aus Südwest, auf dem Fichtelberg herrscht schwerer Sturm. In der Nacht zum Donnerstag hält das windige und unbeständige Wetter weiter an. Die Wolkendecke ist dabei meist geschlossen. Die Temperatur geht auf 8 bis 6, im Bergland bis 3 Grad zurück. Der Südwestwind weht mäßig bis frisch.
Am Donnerstag kommt es aus dichter Bewölkung zu Regenfällen, bei denen in den Hochlagen des Erzgebirges auch etwas Schnee mit dabei ist. Am Abend ziehen die Niederschläge südostwärts ab und nachfolgend lockert die Bewölkung auf. Bei mäßigem Westwind steigt die Temperatur auf 9 bis 12, im Bergland auf 6 bis 9 Grad. In den Kammlagen herrscht schwerer Sturm. In der Nacht zum Freitag ist es zunächst gering bewölkt oder klar. Gegen Morgen verdichtet sich die Bewölkung von Westen her erneut, es bleibt aber trocken. Die Minima liegen zwischen 3 und 0, im oberen Bergland bei -3 Grad. Es weht mäßiger Westwind. In den Gipfellagen des Erzgebirges kommt es zu schweren Sturmböen. Gebietsweise muss mit Glätte durch überfrierende Nässe gerechnet werden.
Am Freitag ziehen zeitweise dichte Wolkenfelder durch, aber es regnet nur vereinzelt etwas. Die Temperatur erreicht erst gegen Tagesende Höchstwerte zwischen 7 und 11, im Bergland zwischen 2 und 7 Grad. Der Wind weht mäßig bis stark und böig aus Südwest. In der Nacht zum Sonnabend lockert die Bewölkung auf und es bleibt meist niederschlagsfrei. Die Temperaturen gehen mit 9 bis 6, im Bergland mit 6 bis 2 Grad, kaum zurück. Der Wind weht weiterhin mäßig bis stark und böig aus Südwest.
Deutscher Wetterdienst, RWB Leipzig, Tobias Reinartz
Kommentare
Wettervorhersage Brachwitz, Wettin-Löbejün, Saalekreis, Halle — Keine Kommentare
HTML tags allowed in your comment: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>