Wettervorhersage Brachwitz, Wettin-Löbejün, Saalekreis, Halle
Wettervorhersage Brachwitz, Wettin-Löbejün, Saalekreis, Halle
Wind- oder Sturmböen, Brocken Orkanböen, im Oberharz Dauerregen. Nachts nachlassender Wind, einzelne Gewitter, im Harz Schnee.
Wetter- und Warnlage für die nächsten 24 Stunden: Zunächst liegt Sachsen-Anhalt noch im Zustrom milder Luftmassen. Der Ausläufer eines Tiefs über der Norwegischen See greift heute zögerlich auf das Land über. Rückseitig strömen dann frischere Luftmassen vom Atlantik heran.
Südlich einer Linie Börde – Dübener Heide treten verbreitet stürmische Böen um 70 km/h (Bft 8), teils auch Sturmböen bis 85 km/h (Bft 9) auf. Sonst kommt es zu Windböen bis 60 km/h (Bft 7) und nur zeitweise – vor allem bei Frontpassage – zu stürmischen Böen. Auf dem Brocken treten Orkanböen über 120 km/h (Bft 12), vereinzelt auch extreme Orkanböen um 150 km/h (Bft 12) möglich. Zudem kommt es in den Staulagen des Oberharzes zu Dauerregen zwischen 25 und 35 Litern pro Quadratmeter in 12 Stunden, wobei die Niederschläge am Abend zunehmend in Schnee übergehen. Am Abend sinkt die Schneefallgrenze im Harz auf etwa 600 Meter. Dort muss dann mit Neuschneemengen um 3 cm und entsprechender Glätte gerechnet werden. In der ersten Hälfte der Nacht zum Sonntag sinkt die Schneefallgrenze weiter auf etwa 300 bis 400 Meter ab, jedoch ziehen die Niederschläge ab. Nachfolgend kommt es im Harz nur örtlich zu Schneeschauern, im übrigen Land zu Regenschauern. Besonders in der Nordhälfte kann es im Laufe der Nacht auch einzelne Gewitter geben. Der anfangs noch teils böige West- bis Südwestwind lässt in der Nacht zum Sonntag zunächst allmählich nach, frischt aber in der zweiten Nachthälfte vor allem im Norden erneut stark böig auf. Auf dem Brocken muss weiterhin mit schweren Sturmböen bis 100 km/h (Bft 10), anfangs auch noch orkanartigen Böen um 110 km/h (Bft 11) gerechnet werden.
Detaillierter Wetterablauf: Heute Vormittag und im weiteren Tagesverlauf ist der Himmel bedeckt. Von Nordwesten kommend breitet sich Niederschlag bis zum Abend über das ganze Land aus. Dabei können die Niederschläge im Harz auch länger anhaltend und kräftiger sein. Während anfangs nur in Lagen oberhalb 1000 m Schnee fällt, sinkt die Schneefallgrenze bis zum Abend auf etwa 600 Meter. Bei mäßigem bis frischem, teils auch starkem Südwestwind liegen die Höchsttemperaturen zwischen 9 und 11, im Harz zwischen 3 und 8 Grad. Südlich einer Linie Börde – Dübener Heide treten verbreitet stürmische Böen um 70 km/h (Bft 8), teils auch Sturmböen bis 85 km/h (Bft 9) auf. Sonst kommt es meist zu Windböen um 55 km/h (Bft 7) und nur zeitweise zu stürmischen Böen. Auf dem Brocken treten Orkanböen über 120 km/h (Bft 12), vereinzelt auch extreme Orkanböen um 150 km/h (Bft 12) möglich. In der Nacht zum Sonntag bleibt der Himmel stark bewölkt bis bedeckt. Dabei zieht das Niederschlagsgebiet südostwärts ab. Nachfolgend treten örtlich Regen-, im Harz oberhalb von etwa 300 Metern Schneeschauer auf. Vor allem in der Nordhälfte des Landes sind auch einzelne Gewitter möglich. Die Temperatur geht auf 3 bis 1, im Harz auf 1 bis -2 Grad zurück. Der anfangs noch teils böige West- bis Südwestwind lässt zunächst allmählich nach, frischt aber in der zweiten Nachthälfte vor allem im Norden erneut stark böig auf. Auf dem Brocken muss mit schweren Sturmböen bis 100 km/h (Bft 10), anfangs auch noch orkanartigen Böen um 110 km/h (Bft 11) gerechnet werden.
Am Sonntag ist der Himmel wechselnd bis stark bewölkt. Zeitweise fallen Regen-, im Harz oberhalb von etwa 300 Metern Schneeschauer, wobei die Schneefallgrenze im Tagesverlauf wieder ansteigt. Anfangs kann es in der Altmark und im Jerichower Land noch einzelne Gewitter mit Graupel geben. Die Temperatur steigt bei mäßigem, im Harz auch frischem Südwestwind auf 6 bis 8, im Harz auf 0 bis 5 Grad. Es sind Windböen bis 60 km/h (Bft 7), auf dem Brocken Sturmböen bis 85 km/h (Bft 9) möglich. In der Nacht zum Montag fallen zunächst noch Schauer. Später zieht von Westen her kompakte Bewölkung auf. Dabei setzt zuerst im Harz, bis zum Morgen das gesamte Land erfassend, Niederschlag ein, der bis in die Hochlagen des Harzes als Regen fällt. Die Tiefstwerte liegen bei 4 bis 2, im Harz bei 0 Grad, wobei die Temperatur im Laufe der Nacht ansteigt. Der Südwestwind lässt vorübergehend nach und wird schwach bis mäßig, frischt aber zum Morgen von Südwesten her wieder stark böig, im Harz stürmisch auf. Auf dem Brocken kommt es dann zu schweren Sturmböen bis 100 km/h (Bft 10).
Am Montag ist der Himmel meist stark bewölkt bis bedeckt. Besonders in der ersten Tageshälfte fällt Regen. Die Temperatur steigt auf 10 bis 14, im Harz auf 6 bis 11 Grad. Der Wind weht frisch aus Südwest. Es kommt verbreitet zu stürmischen Böen oder Sturmböen, auf dem Brocken zu Orkanböen. In der Nacht zum Dienstag fällt bei wechselnder bis starker Bewölkung zeitweise teils schauerartiger Regen. Die Luft kühlt sich auf 9 bis 7, im Harz bis 5 Grad ab. Der Südwestwind weht weiterhin frisch mit starken bis stürmischen Böen, auf dem Brocken mit Orkanböen.
Am Dienstag fällt bei starker Bewölkung im Süden gelegentlich etwas Regen. Im Norden kommt es bei rasch wechselnder Bewölkung zu örtlichen Schauern. Der frische bis starke Südwestwind führt weiterhin milde Luftmassen in die Region, so dass die Höchsttemperaturen zwischen um 12, im Harz um 8 Grad liegen. Dabei kommt es verbreitet zu stürmischen Böen oder Sturmböen, auf dem Brocken zu Orkanböen. In der Nacht zum Mittwoch ist es meist stark bewölkt bis bedeckt und zeitweise fällt Regen, in den höchsten Lagen des Harzes fällt gegen Morgen auch Schnee. Lediglich in der Altmark herrscht wechselnde Bewölkung mit nur einzelnen Schauern vor. Die Temperaturen gehen auf Werte zwischen 6 und 3, im Harz bis 0 Grad zurück. Der Südwestwind schwächt sich im Laufe der Nacht etwas ab, es treten aber noch starke bis stürmische Böen auf.
Deutscher Wetterdienst, RWB Leipzig, Stefan Bach
Kommentare
Wettervorhersage Brachwitz, Wettin-Löbejün, Saalekreis, Halle — Keine Kommentare
HTML tags allowed in your comment: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>