Wettervorhersage Brachwitz, Wettin-Löbejün, Saalekreis, Halle
Wettervorhersage Brachwitz, Wettin-Löbejün, Saalekreis, Halle
Im Oberharz morgens Frost und Glätte. Tagsüber warnfrei.
Wetter- und Warnlage für die nächsten 24 Stunden: Zwischen einem Hochdruckgebiet mit Schwerpunkt bei den Britischen Inseln und einer Tiefdruckzone, die vom Nordmeer über Skandinavien bis ins Baltikum reicht, fließt mit einer nordwestlichen Strömung mäßig kalte Meeresluft nach Sachsen-Anhalt ein.
Während in den Frühstunden im Oberharz in Lagen oberhalb 600 m bei leichtem Frost bis -2 Grad etwas Schnee mit entsprechender Glätte fällt, werden in tieferen Lagen keine warnrelevanten Wettererscheinungen erwartet.
Tagsüber bleibt es insgesamt warnfrei.
In der Nacht zum Donnerstag tritt im Oberharz erneut, in tiefen Lagen nur stellenweise leichter Luftfrost, häufig aber leichter Bodenfrost auf. Dabei besteht dann auch lokal Glättegefahr durch Reif oder überfrierende Nässe. Außerdem kann sich streckenweise Nebel bilden.
Detaillierter Wetterablauf: Heute früh und Vormittag überwiegt zunächst im ganzen Land starke Bewölkung und es treten weiterhin leichter Sprühregen, im Harz Schneegriesel auf. In der zweiten Tageshälfte klingen die Niederschläge von Westen allmählich ab und die Bewölkung lockert auf. Die Temperatur steigt auf 7 bis 9, im Harz auf 2 bis 6 Grad. Der Wind aus Nord bis Nordwest weht schwach bis mäßig und lebt im Tagesverlauf zeitweise böig auf, auf dem Brocken können dabei teils Böen um 55 km/h (Bft 7) auftreten. In der Nacht zum Donnerstag ist es wechselnd, teils auch gering bewölkt. Dann kann sich örtlich Nebel bilden. Lediglich in Anhalt und im Burgenland überwiegt anfangs noch stärke Bewölkung. Es bleibt aber meist trocken. Die Tiefstwerte der Temperatur liegen zwischen +1 und -1, im Harz zwischen 0 und -4 Grad. Vielerorts tritt Bodenfrost mit lokaler Glättegefahr auf. Der Wind weht schwach aus Nordwest.
Am Donnerstag ist es wechselnd, anfangs teils auch stärker bewölkt, es bleibt aber meist niederschlagsfrei. Im Tagesverlauf nehmen die Auflockerungen zu. Die Temperatur erreicht 7 bis 10, im Harz 3 bis 6 Grad. Der Wind weht schwach aus unterschiedlichen Richtungen. In der Nacht zum Freitag ist es anfangs noch gering bewölkt, dann ziehen von Westen dichte Wolkenfelder heran. Am Morgen können von der Altmark bis zum Harz erste Regentropfen fallen. Bei schwachem bis mäßigem Wind aus südlichen Richtungen geht die Temperatur auf 5 bis 2, im Harz bis -2 Grad zurück. Auf dem Brocken treten starke bis stürmische Böen auf.
Am Freitag breitet sich der Regen bei dichter Bewölkung von Westen her auf die gesamte Region aus, im Oberharz können Schneeflocken dabei sein. Die Temperatur steigt nur auf 8 bis 10, im Harz auf 3 bis 7 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Südwest. Auf dem Brocken treten Sturmböen bis 85 km/h (Bft 9) auf. In der Nacht zum Samstag zieht der Regen allmählich nach Südosten ab. Vom Harz bis zur Altmark zeigen sich in der zweiten Nachthälfte größere Auflockerungen. Die Tiefsttemperaturen liegen zwischen 5 und 2, im Harz bei -1 Grad. Der Wind weht schwach aus wechselnden Richtungen.
Am Samstag zeigt sich der Himmel zunächst wechselnd, im Tagesverlauf auch zunehmend gering bewölkt. Niederschlag fällt nicht. Der Wind weht schwach aus südlichen Richtungen. Die Temperatur steigt auf 11 bis 14 Grad, im Harz auf 5 bis 10 Grad. In der Nacht zum Sonntag ist der Himmel meist nur gering bewölkt. Es fällt kein Niederschlag. Bei schwachem Wind aus Süd bis Südost gehen die Temperaturen auf 5 bis 3 Grad, im Harz bis auf -1 Grad zurück.
Deutscher Wetterdienst, RWB Leipzig, Sabine Krüger
Kommentare
Wettervorhersage Brachwitz, Wettin-Löbejün, Saalekreis, Halle — Keine Kommentare
HTML tags allowed in your comment: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>