Wettervorhersage Brachwitz, Wettin-Löbejün, Saalekreis, Halle
Wettervorhersage Brachwitz, Wettin-Löbejün, Saalekreis, Halle
Anfangs Frost und stellenweise Glätte. Tagsüber zunehmende Sonnenanteile. Nachts Frost, Nebel, stellenweise Glätte.
Wetter- und Warnlage für die nächsten 24 Stunden: Sachsen-Anhalt liegt unter Hochdruckeinfluss. Dabei ist mäßig-kalte und noch relativ feuchte Luft wetterbestimmend.
Heute Vormittag tritt in der Nordhälfte örtlich leichter Frost bis -1 Grad, in der Südhälfte verbreitet leichter bis mäßiger Frost zwischen -2 und -8 Grad auf. Von der westlichen Altmark bis zur Annaburger Heide fällt hier und da etwas Sprühregen, wodurch es entsprechende Glätte geben kann. In Tälern und Senken kann sich flacher Nebel mit Sichtweiten von teilweise unter 150 m bilden, der sich bis spätestens zum Mittag auflöst. Tagsüber tritt nur noch vereinzelt – am ehesten im Burgenland – Dauerfrost auf. Sonst werden keine warnwürdigen Wettererscheinungen erwartet. In der Nacht zum Sonntag kommt es zu leichtem bis mäßigem Frost zwischen -3 und -8 Grad. Lokal kann sich flacher Nebel mit Sichtweiten unter 150 m und stellenweise Glätte durch Reif oder gefrierendes Nebelnässen bilden.
Detaillierter Wetterablauf: Heute Vormittag ist es im Mansfelder Land und im Burgenland meist nur gering bewölkt und die Sonne kommt hervor. In den anderen Teilen des Landes ist der Himmel meist bedeckt. Von der westlichen Altmark bis zur Annaburger Heide fällt gelegentlich etwas Sprühregen, der anfangs hier und da gefrierend sein kann. Im Tagesverlauf breiten sich die Auflockerungen weiter nach Norden aus und die sonnigen Regionen werden immer größer. Die Höchsttemperatur liegt von Süd nach Nord zwischen 0 und 3 Grad. Der Wind weht schwach aus Ost bis Südost. In der Nacht zum Sonntag lockert die Bewölkung weiter auf, sodass es vielfach nur noch gering bewölkt sein wird. In Tälern und Senken kann sich flacher Nebel bilden. Niederschlag fällt nicht. Die Temperatur geht auf -3 Grad in der nördlichen Altmark und bis -8 Grad im Burgenland zurück. Der Wind weht schwach aus Südost. Stellenweise kann es glatt werden.
Am Sonntag scheint die Sonne den ganzen Tag von einem wolkenlosen Himmel. Lokal vorhandene morgendliche Nebelfelder lösen sich bis Mittag meist auf. Niederschlag wird nicht erwartet. Bei schwachem Wind um Süd werden Maxima zwischen -2 und +1, im Harz 1 bis 5 Grad erwartet. In der Nacht zum Montag ist es zunächst gering bewölkt. Später zieht vor allem im Norden und in der Mitte dichtere Bewölkung auf, die aber nur vereinzelt ein paar Schneeflocken oder gefrierenden Sprühregen bringen kann. Im Süden kann sich hingegen lokal Nebel bilden. Die Temperaturen gehen auf -3 bis -8 Grad zurück. Der Südwestwind weht schwach.
Am Montag ist es meist stark bewölkt oder bedeckt. Dabei kann gelegentlich etwas Schnee oder gefrierender Sprühregen fallen. Dabei besteht erhöhte Glättegefahr. Bei schwachem Südwestwind werden Tageshöchstwerte von -1 bis +2 Grad erwartet. In der Nacht zum Dienstag ist es überwiegend bedeckt und örtlich fällt geringer gefrierender Sprühregen oder Schneegriesel. Bei -1 bis -5 Grad weht schwacher Westwind.
Am Dienstag zeigt sich der Himmel wolkenverhangen, vereinzelt kann etwas Schnee, Schneeregen oder Sprühregen fallen. Meist bleibt es aber trocken. Bei schwachem Westwind steigt die Temperatur auf 0 bis 2 Grad. In der Nacht zum Mittwoch überwiegt weiterhin starke Bewölkung und mitunter kann es geringfügigen Schneefall oder gefrierenden Sprühregen geben. Die Minima liegen zwischen -2 und -5 Grad. Der Wind weht schwach aus unterschiedlichen Richtungen.
Deutscher Wetterdienst, RWB Leipzig, Jens Oehmichen
Wettervorhersage Brachwitz, Wettin-Löbejün, Saalekreis, Halle


Kommentare
Wettervorhersage Brachwitz, Wettin-Löbejün, Saalekreis, Halle — Keine Kommentare
HTML tags allowed in your comment: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>