Wettervorhersage Brachwitz, Wettin-Löbejün, Saalekreis, Halle
Wettervorhersage Brachwitz, Wettin-Löbejün, Saalekreis, Halle
Heute Nachmittag und Abend Gewitter mit Unwetterpotential. Nachts weiterhin lokal Gewitter und einsetzender Starkregen bis Sonntagmorgen.
Wetter- und Warnlage für die nächsten 24 Stunden: An der Vorderseite eines Tiefs über dem Nordostatlantik wird feucht-warme und labile Subtropikluft nach Sachsen-Anhalt geführt. Diese wird am Sonntagmorgen von einem wellenden Tiefausläufer nach Osten abgedrängt.
Am Nachmittag ziehen von Westen her teils starke Gewitter heran, die örtlich mit Starkregen bis 25 l/qm in kurzer Zeit, Sturmböen bis 85 km/h (Bft 9) und Hagel verbunden sind. Auch Unwetter infolge heftigen Starkregens bis 40 l/qm in einer Stunde und großem Hagel bis 5 cm können dann nicht ausgeschlossen werden. Sie enden bis gegen Mitternacht. In der zweiten Nachthälfte setzt von Westen her mäßiger bis starker Regen ein, der bis in den Sonntagvormittag regional bis zu 35 l/qm bringen kann.
Detaillierter Wetterablauf: Heute Mittag zeigt sich die Sonne auch hin und wieder etwas länger durch zunehmende Wolkenlücken. Nur im Norden und Osten kommt es anfangs noch zu örtlichen Schauern, die aber nach Osten abziehen. Im Nachmittagsverlauf entwickeln sich bei starker Quellbewölkung von Südwesten her teils starke Gewitter, die örtlich mit Starkregen bis 25 l/qm innerhalb 1 Stunde, Sturmböen bis 85 km/h (Bft 9) und Hagel verbunden sind. Eng begrenzt sind auch unwetterartige Gewitter aufgrund von heftigem Starkregen bis 40 l/qm in kurzer Zeit wahrscheinlich. Der Wind weht abseits der Gewitter schwach aus Südost, am Abend aus West. Die Temperatur erreicht Höchstwerte zwischen 26 und 28, im Harz zwischen 20 und 26 Grad. In der Nacht zum Sonntag kommt es zunächst weiterhin zu Gewittern. Sie enden meist bis Mitternacht und die Bewölkung lockert vorübergehend etwas auf. In der zweiten Nachthälfte kommt von Westen her wieder starke Bewölkung und teils ergiebiger Regen auf. Bei schwachem Wind aus westlichen Richtungen liegen die Tiefstwerte der Temperatur zwischen 16 und 14, im Harz bei 9 Grad.
Am Sonntag bleibt der Himmel anfangs stark bewölkt bis bedeckt und es regnet weiterhin mit mäßiger, teils auch noch starker Intensität. Im Vormittagsverlauf zieht der Regen allmählich ostwärts ab und die Bewölkung lockert auf. Zum Nachmittag und Abend sind mit geringer Wahrscheinlichkeit bei wechselnder Bewölkung kurze Schauer möglich. Der Wind weht schwach aus West bis Nordwest und die Höchstwerte der Temperatur liegen zwischen 19 und 21, im Harz zwischen 13 und 19 Grad. In der Nacht zum Montag zeigt sich der Himmel gering bewölkt und es bleibt niederschlagsfrei. Die Temperatur sinkt auf 11 bis 8, im Harz bis 6 Grad. Der Westwind weht schwach.
Am Montag beginnt der Tag zunächst mit nur wenigen Wolken. Im Tagesverlauf nimmt die Bewölkung aber zu und von Süden her ziehen Schauer und Gewitter heran. Der Wind weht schwach aus westlichen Richtungen. Die Temperatur erreicht 21 bis 23, im Harz 16 bis 21 Grad. In der Nacht zum Dienstag überwiegt meist starke Bewölkung, die zeitweise Schauer und Gewitter bringt. Der Wind weht schwach aus Nordost und die Temperatur geht auf 12 bis 9 Grad zurück.
Am Dienstag nehmen Intensität und Verbreitung der schauerartigen und gewittrigen Niederschläge zu. Dabei besteht Unwettergefahr! Erst im Verlauf der zweiten Tageshälfte ziehen die Niederschläge ostwärts ab und die Wolkendecke lockert auf. Der Wind weht abseits von Schauern und Gewittern schwach aus Süd, später aus West. Die Maxima liegen zwischen 20 und 22, im Harz zwischen 12 und 20 Grad. In der Nacht zum Mittwoch werden bei wolkigem Himmel keine Niederschläge mehr erwartet. Bei schwachem Westwind sinkt die Temperatur auf 12 bis 10, im Harz bis 6 Grad.
Deutscher Wetterdienst, RWB Leipzig, Jens Oehmichen
Wettervorhersage Brachwitz, Wettin-Löbejün, Saalekreis, Halle


Kommentare
Wettervorhersage Brachwitz, Wettin-Löbejün, Saalekreis, Halle — Keine Kommentare
HTML tags allowed in your comment: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>