Wettervorhersage Brachwitz, Wettin-Löbejün, Saalekreis, Halle
Wettervorhersage Brachwitz, Wettin-Löbejün, Saalekreis, Halle
Auf dem Brocken anfangs noch Sturm. Tagsüber nur in den Höhenlagen, nachts auch im Tiefland etwas Schnee und Glätte möglich.
Wetter- und Warnlage für die nächsten 24 Stunden: Unter Tiefdruckeinfluss werden weiterhin feuchte, aber auch zunehmend kühlere Luftmassen aus nördlichen Richtungen nach Sachsen-Anhalt geführt. Heute treten am Vormittag auf dem Brocken noch Sturmböen bis 80 km/h (Bft 9) aus westlichen Richtungen auf. Die Schneefallgrenze liegt anfangs bei 600 m. Sie sinkt bis zum Abend auf 400 m. Dadurch wird es in den Höhenlagen des Harzes glatt. In der Nacht zum Sonntag sinkt die Schneefallgrenze allmählich bis in tiefe Lagen. Gelegentliche Schauer fallen dann auch im Tiefland teilweise als Schnee. Somit muss auch dort, bevorzugt in den Morgen- und Vormittagsstunden des Sonntags mit Glätte durch etwas Neuschnee, Schneematsch oder überfrierende Nässe gerechnet werden. Am Sonntag bleibt die Glättesituation in Lagen oberhalb 400 m auch tagsüber erhalten.
Detaillierter Wetterablauf: Heute Vormittag und im weiteren Tagesverlauf treten bei wechselnder Bewölkung einzelne Schauer auf. Im Harz fallen diese anfangs nur oberhalb 600 m, bis zum Abend in Höhenlagen oberhalb 400 m als Schnee. Die Temperaturen erreichen Höchstwerte von 4 bis 7, im Harz von 1 bis 5, auf dem Brocken -2 Grad. Der Wind weht anfangs mäßig, im Tagesverlauf nur noch schwach aus westlichen Richtungen. Auf dem Brocken muss anfangs noch mit Sturmböen bis 80 km/h (Bft 9) gerechnet werden. In der Nacht zum Sonntag bleibt der Himmel stark bewölkt und es treten gelegentlich Schauer auf, die auch im Tiefland teilweise mit Schnee vermischt sind. Besonders in den Morgenstunden wird es verbreitet glatt. Die Temperaturen gehen auf Werte zwischen 2 und -1, im Harz bis -3 Grad zurück. Der Wind weht schwach, im Oberharz mäßig aus West bis Nordwest.
Am Sonntag bleibt der Himmel meist stark bewölkt. Nur örtlich lockert die Bewölkung vorübergehend auf. Mit einzelnen Schauern, die auch im Tiefland meist als Schnee fallen, muss gerechnet werden. Besonders im Harz wird es glatt. Die Höchstwerte der Temperatur liegen zwischen 1 und 4, im Harz zwischen -2 und 1 Grad. Der Wind weht schwach, im Oberharz mäßig aus Nordwest. In der Nacht zum Montag bleibt es im Süden stark bewölkt und es treten weiterhin Schneeschauer auf. Nach Norden zu lockert die Bewölkung auch mal auf und es bleibt meist niederschlagsfrei. Die Tiefstwerte liegen zwischen 1 und -2, im Harz bei Werten um -5 Grad. Es weht weiterhin mäßiger West- bis Nordwestwind. Auf dem Brocken treten Sturmböen auf.
Am Montag treten bei wechselnder Bewölkung mehrfach Schauer auf, die im Tiefland als Regen oder Schneeregen, im Harz meist als Schnee fallen. Vor allem im Harz wird es dabei verbreitet glatt. Die Temperatur steigt im Tagesverlauf nur wenig über 0 Grad an, im Harz werden -3 bis nahe 0 Grad erreicht. Dabei weht der Wind schwach bis mäßig aus Nordwest bis West. In der Nacht zum Dienstag ist der Himmel bewölkt mit Auflockerungen, Niederschlag fällt meist nicht. Der Wind weht schwach bis mäßig und im Harz böig aus Südwest. Die Temperatur geht auf 1 bis -1, im Harz auf 0 bis -3 Grad zurück.
Am Dienstag scheint neben wenigen Wolken häufig die Sonne. Niederschlag ist nicht zu erwarten. Der Wind weht schwach bis mäßig und teilweise böig aus Süd bis Südwest. Die Temperatur steigt auf 2 bis 4, im Harz auf 0 bis 2 Grad. In der Nacht zum Mittwoch ist es zunächst noch aufgelockert. Im Laufe der Nacht nimmt die Bewölkung von Westen her zu und in der zweiten Nachthälfte kommt leichter Regen oder Schneeregen und im Oberharz Schneefall auf. Der Wind weht anfangs mäßig aus Süd und dreht im Lauf der Nacht auf Südwest. Die Temperatur geht auf 2 bis 0 Grad zurück.
Deutscher Wetterdienst, RWB Leipzig, Thomas Hain
Kommentare
Wettervorhersage Brachwitz, Wettin-Löbejün, Saalekreis, Halle — Keine Kommentare
HTML tags allowed in your comment: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>